Der Selbstbehalt muss nur einmal pro Schülerin oder Schüler und Schuljahr bzw. einmal pro Lehrling und Lehrjahr bezahlt werden. Wurde der Selbstbehalt mehrfach bezahlt, z.B. an zwei Verkehrsverbünde, dann kann einmal der Selbstbehalt zurückgefordert ...
Schülerinnen und Schüler, die sowohl den Linienverkehr als auch den Gelegenheitsverkehr für die Fahrt zur Schule bzw. nachhause nutzen, müssen ein Schüler-Ticket (bzw. Jugendticket-Netz) beantragen. Das Ticket wird beim betreibenden ...
Die Tickets im Rahmen der Schüler- und Lehrlingsfreifahrt werden mit der Rechnung an unsere Kundinnen und Kunden versendet. Sollten Sie die Rechnung verlegt haben aber noch benötigen, dann kontaktieren Sie bitte unser Kundencenter. Wir senden Ihnen ...
Für ein bestehendes Schüler- oder Lehrlings-Ticket kann auch im Nachhinein auf ein Jugendticket-Netz aufgezahlt werden. Dadurch ist der gesetzlich vorgeschriebene Selbstbehalt nicht noch einmal zu entrichten. Jedoch wird für die Neuausstellung des ...
Es erfolgte eine Umstellung von Haltestellenbezeichnungen (ausgenommen in den Kernzonen Linz, Wels, Steyr) auf Regionalzonenbezeichnungen. Somit werden außerhalb der Kernzonen die Regionalzonen angeführt, in denen sich die Ein- bzw. ...