Was sind Tarifzonen?

Was sind Tarifzonen?

Tarifzonen sind geografische Bereiche, die im gesamten Verbundraum von Oberösterreich festgelegt sind. Jede Zone ist wie eine Wabe auf einer Karte dargestellt. Insgesamt gibt es 448 Regionalzonen und drei Kernzonen: Linz, Wels und Steyr.

Zweck der Tarifzonen

Der Hauptzweck der Tarifzonen besteht darin, die Fahrpreise basierend auf der Anzahl und Art der durchfahrenen Zonen zu berechnen. Dies bedeutet, dass der Fahrpreis umso höher ist, je mehr Zonen man durchfährt.

Kernzonen

Die Kernzonen sind spezielle Tarifzonen mit einem besonders dichten öffentlichen Verkehrsangebot. Diese Zonen haben eigene Tarife und Aufpreise. Die Kernzonen umfassen die Städte Linz, Wels und Steyr.

Fahrpreisberechnung

Die Fahrpreise werden anhand der Anzahl der durchfahrenen Zonen berechnet. Für Fahrten innerhalb einer Kernzone gelten spezielle Kernzonenfahrpreise. Wenn man eine Kernzone in Kombination mit Regionalzonen nutzt, fällt ein Kernzonenaufpreis an.


Info
Beispiel
Wenn man beispielsweise von einer Regionalzone in die Kernzone Linz fährt, zahlt man den Fahrpreis für die Regionalzone plus einen Aufpreis für die Nutzung der Kernzone.

Idea
Den Zonenplan finden Sie Online auf der OÖVV Website